Beton Estrich – Ideal für Gartenplatten, Sockel, Fundamente, Pfeiler & Estrich
- 01129 Dresden
- 07387 Krölpa
- 09306 Leupahn
- 90431 Nürnberg
- 94447 Platting
- 94559 Niederwinkling
- 95359 Kasendorf
- 99334 Amt Wachsenburg/Thörey
5,17 €*
% 5,80 €* (10.86% gespart)Lieferzeit: 1-3 Werktage
Beton Estrich – Vielseitiger Baustoff für Gartenplatten, Fundamente, Pfeiler und Estricharbeiten
Unser hochwertiger Beton Estrich ist die ideale Lösung für zahlreiche Bauprojekte im Innen- und Außenbereich. Er eignet sich optimal für das Verlegen von Gartenplatten, das Herstellen von Sockeln und Fundamenten, das Einbetonieren von Pfeilern sowie für Estricharbeiten. Dank seiner hohen Qualität nach DIN EN 206/1045-2 bietet er eine langlebige, robuste und widerstandsfähige Basis für zahlreiche Anwendungen im Bauwesen.
Durch seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ist dieser Baustoff besonders beliebt für private Heimwerkerprojekte, den professionellen Einsatz im Bauwesen sowie für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten.
Anwendungsbereiche & Verarbeitung
1. Gartenplatten verlegen
Beim Verlegen von Gartenplatten spielt die richtige Vorbereitung des Untergrunds eine entscheidende Rolle. Um eine stabile und langlebige Oberfläche zu gewährleisten, wird der Beton oder Estrich mit einer Kelle gleichmäßig auf den Erdboden aufgetragen. Danach werden die Gartenplatten in das frische Betonbett eingelegt und sorgfältig festgedrückt. Dies sorgt für eine solide Verbindung zwischen der Plattenunterseite und der Tragschicht, wodurch spätere Bewegungen oder Unebenheiten verhindert werden.
2. Fundamente und Sockel erstellen
Für das Errichten stabiler Fundamente und Sockel wird zunächst eine Verschalung aus vier Brettern aufgebaut, die der gewünschten Form und Größe des Fundaments entspricht. Anschließend wird der Beton mit der richtigen Menge Wasser angerührt und in die vorbereitete Schalung bis zur erforderlichen Höhe eingefüllt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Beton gleichmäßig verteilt und verdichtet wird, um eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit zu gewährleisten.
3. Pfeiler einbetonieren
Beim Einbetonieren von Pfeilern oder Pfosten kommt es auf eine sichere Verankerung im Boden an. Zunächst wird ein ausreichend tiefes Loch ausgehoben, das sich nach der Höhe des Pfeilers richtet. Um eine stabile Basis zu schaffen, wird eine etwa 10 cm dicke Sauberkeitsschicht aus trockenem Beton auf den Boden des Lochs aufgebracht. Anschließend wird der Pfeiler in das Loch eingesetzt und mit dem frisch angerührten Betongemisch vollständig umfüllt. Durch leichtes Rütteln oder Stampfen kann sich der Beton optimal um den Pfeiler verteilen und eine feste Verbindung eingehen.
4. Estrich einbauen
Beim Einbau von Estrich ist eine sorgfältige Untergrundvorbereitung entscheidend. Alle losen Bestandteile werden gründlich entfernt, und die Fläche wird angefeuchtet, um die Haftung zu verbessern. Anschließend wird der Estrichmörtel mit Wasser im Mörtelkübel angemischt, gleichmäßig auf dem Boden verteilt und mit einer Latte planeben in Längsrichtung abgezogen. Dadurch entsteht eine glatte, ebene Oberfläche, die als Grundlage für weitere Bodenbeläge wie Fliesen, Laminat oder Teppichboden dient.
Technische Daten & Mischverhältnis
Unser Beton Estrich überzeugt durch seine hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen.
- Betonfestigkeit: C25/30 nach DIN EN 206/1045-2
- Estrichqualität: C25-F5 gemäß EN 13813
- Expositionsklassen: XC4, XF1, XA1 (beständig gegen Feuchtigkeit, Frost und chemische Einwirkungen)
- Wasserzugabe pro 30 kg Sack:
- Erdfeuchter Beton: ca. 2 Liter Wasser
- Plastischer Beton (Konsistenz F3): ca. 3,5 Liter Wasser
- Estrichmörtel: ca. 3 Liter Wasser
Die richtige Wasserzugabe ist entscheidend, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Zu viel Wasser kann die Festigkeit des Betons beeinträchtigen, während zu wenig Wasser die Verarbeitbarkeit erschwert.
Lagerung & Haltbarkeit
Für eine langfristige Qualität und optimale Verarbeitungseigenschaften sollte der Beton Estrich unter trockenen Bedingungen gelagert werden. Es wird empfohlen, den Baustoff vor Feuchtigkeit zu schützen und die maximale Lagerdauer von 12 Monaten nicht zu überschreiten. Eine sachgerechte Lagerung stellt sicher, dass der Beton seine vollständige Leistungsfähigkeit behält.
Vorteile des Beton Estrichs auf einen Blick
✔ Vielseitig einsetzbar für Gartenplatten, Fundamente, Pfeiler und Estricharbeiten
✔ Hohe Druckfestigkeit und Langlebigkeit
✔ Widerstandsfähig gegen Frost, Feuchtigkeit und chemische Einflüsse
✔ Einfache Verarbeitung durch verschiedene Konsistenzen
✔ Geeignet für Innen- und Außenbereiche
Dank dieser Eigenschaften ist der Beton Estrich eine zuverlässige Wahl für zahlreiche Bauprojekte. Ob für kleinere Heimwerkerarbeiten oder größere Bauvorhaben – mit diesem Produkt lassen sich stabile, langlebige und professionelle Ergebnisse erzielen.
Jetzt bestellen und Ihre Bauprojekte effizient und professionell umsetzen.
![]() |
andere Hersteller | |
---|---|---|
1. Keine Mindestbestellmengen | ||
2. Kein Kleinmengenzuschlag | ||
3. Hochwertige Markenartikel | ||
4. Bis zu 30 Tage Rückgaberecht | ||
5. Bester Kundensupport | ||
oder möchten eine individuelle Beratung?
Senden Sie uns eine Mail an
service@putz-farbe.kaufen,
oder rufen Sie uns an unter
0 9182 93 13 30