Zum Hauptinhalt springen
LiveZilla Live Chat Software
Mehrfach ausgezeichnete Produkte
Telefonische Beratung unter 09182 93 13 30
Schneller und zuverlässiger Versand
Über 20 Jahre Erfahrung
Entdecken Sie unser breites Sortiment

Beton & Mörtel

maxit mur 920 Zement-Mauermörtel
Produktkurzbeschreibungmaxit mur 920 ist ein Normalmauermörtel G, M 10 nach DIN EN 998-2 und nach DIN 20000-412. maxit mur 920 Zement-Mauermörtel ist als Standard-Mauermörtel (Hintermauermörtel) für das Vermauern von genormten Mauerwerk bei höheren statischen Anforderungen einsetzbar. ProdukteigenschaftenGut streichbarer Zement-Mauermörtel. Leichte Verarbeitung, gute Kellengängigkeit, gutes Standvermögen.AnwendungsbereichGeeignet für hohe statische Anwendungen. Mauermörtel für Ziegel, Betonsteine, Kalksandsteine und Klinkermauerwerk. Für hochwärmedämmendes Mauerwerk unsere Leichtmauermörtel verwenden. Der Mörtel ist nach DIN 20000-412, 2019-06 ohne Einschränkungen/Abminderungen als Normalmauermörtel verwendbar. Bisherige Bezeichnung nach DIN 20000-412, Anhang A Normalmauermörtel III.Produktvorteilemineralischgute ErgiebigkeitBaustoffklasse A 1geeignet bei höheren statischen Anforderungengute KellengängigkeitBaustellenvoraussetzungen Die Oberflächen- und Umgebungstemperatur soll zwischen + 5°C und + 30°C liegen. maxit mur 920 ist vor dem raschen Austrocknen durch Sonne und Wind sowie vor Regen zu schützen. Die Nachbehandlung erfolgt durch Abdecken. Bei tiefen Temperaturen sind die frischen Oberflächen mit Isoliermatten vor Nacht- oder Dauerfrost zu schützen. UntergrundvorbereitungDer Untergrund und die verwendeten Steine müssen fest, sauber und frostfrei sein. Eine Säuberung des Untergrundes und der Steine mittels Hochdruck- oder Wasserstrahlverfahren wird empfohlen. Je nach Saugverhalten der zu vermauernden Steine sind diese vorzunässen. Gefrorene Steine dürfen nicht verarbeitet werden.VerarbeitungDer Mörtel wird bei stets gleicher Wasserzugabe mit Quirl oder Mörtelmischer angemischt. Der Mörtel wird mit einer sauberen Kelle aufgetragen, sodass die Lagerfugen vollflächig abgedeckt sind. Die Steine auf das Mörtelbett setzen und sauber ausrichten. Den überstehenden Mörtel mit der Kelle abziehen. Frischmörtel zügig verarbeiten. Steine und Mörtel bei Arbeitsunterbrechungen vor Regen schützen. Die erste Steinlage muss genau horizontal gemauert werden.Nachbehandlung / BeschichtungFrischen Mörtel vor Frost und schneller Austrocknung schützen.Allgemeine HinweiseIn Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung oder Objektbesonderheiten Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Sicherheitsdatenblatt beachten (aktuelles Sicherheitsdatenblatt www.maxit.de). In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.Besondere HinweiseWährend der Rohbauphase ist das Mauerwerk mit geeigneten Maßnahmen vor Durchfeuchtung zu schützen. Mauerwerkskronen müssen nach Erstellung abgedeckt werden. Die angegebenen Kennwerte wurden unter Laborbedingungen nach einschlägigen Prüfnormen bestimmt und können auf der Baustelle bedingt durch die Verarbeitungsweise, der Intensität des Anmischens, der Maschinentechnik, dem Saugverhalten der Steine, der Auftragsdicke, klimatischen Einflüssen und des Alters Abweichungen aufweisen.LagerungTrocken auf Paletten mindestens 12 Monate lagerfähig. Herstelldatum siehe Sackaufdruck.EntsorgungEmpfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Säcke sind komplett zu entleeren, Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Mauermörtelmaxit mur 920 Zement-MauermörtelAnwendung aussenJaAnwendung innenJaBrandverhaltenA 1, nicht brennbarDruckfestigkeit nach 28 Tagen≥ 10 N/mm²Ergiebigkeit1 Tonne ergibt ca. 620 l Frischmörtel Mauermörtelmaxit mur 920 Zement-MauermörtelKörnung0 - 2 mmMörtelklasseM 10 nach DIN EN 998-2Verarbeitungstemperatur (Luft)Nicht verarbeiten bei Luft- und/oder Objekttemperaturen unter 5°C und über 30°CWärmeleitfähigkeitλ10,dry, mat ≤ 0,82 W/(m*K)für P = 50 %λ10,dry, mat ≤ 0,89 W/(m*K)für P = 90 %Tabellenwert nach EN 1745Wasserbedarfca. 5 l je 30 kg SackDownloadsDatenblattSicherheitsdatenblattNachhaltigkeitsdatenblatt

Lieferzeit: 2-5 Werktage

Inhalt: 30 Kilogramm (0,28 €* / 1 Kilogramm)

8,38 €*
maxit mur 950 Kalk-Zementmörtel
Produktkurzbeschreibungmaxit mur 950 ist ein Normalmauermörtel G, M 5 nach DIN EN 998-2 und nach DIN 20000-412. maxit mur 950 Kalk-Zement-Mauermörtel ist als Standard-Mauermörtel (Hintermauermörtel) für das Vermauern und Verfugen geeignet.Produkteigenschaftenmaxit mur 950 ist ein gut streichbarer Mauermörtel mit einer leichten Verarbeitung, gutem Standvermögen und Körnungen von 0 - 2 mm und 0 - 4 mm. maxit mur 950 kann nach Absprache in unterschiedlichen Kornfraktionen, unterschiedlichen Festigkeitsklassen und eingefärbt bereitgestellt werden.AnwendungsbereichMauermörtel für Mauerwerk, z.B. Ziegel, Zementsteine, Kalksandsteine bei normaler statischer Belastung. Für hochwärmendes Mauerwerk unsere Leichtmauermörtel verwenden. Der Einsatz im Trockenspritzverfahren ist möglich. Der Mörtel ist nach DIN 20000-412, 2019-06 ohne Einschränkung/Abminderung als Normalmauermörtel verwendbar. Bisherige Bezeichnung nach DIN 20000-412, Anhang A Normalmauermörtel II a.Produktvorteilemineralischgute ErgiebigkeitBaustoffklasse A 1gute KellengängigkeitBaustellenvoraussetzungenDie Oberflächen- und Umgebungstemperatur soll zwischen + 5°C und + 30°C liegen. maxit mur 950 ist vor dem raschen Austrocknen durch Sonne und Wind sowie vor Regen zu schützen.UntergrundvorbereitungDer Untergrund und die verwendeten Steine müssen fest, sauber und frostfrei sein. Eine Säuberung des Untergrundes und der Steine mittels Hochdruck- oder Wasserstrahlenverfahren wird empfohlen. Je nach Saugverhalten der zu vermauernden Steine sind diese vorzunässen. Gefrorene Steine dürfen nicht verarbeitet werden.VerarbeitungDer Mörtel wird bei stets gleicher Wasserzugabe mit dem Quirl oder im Mörtelmischer angemacht. Der Mörtel wird mit einer sauberen Kelle aufgetragen, so dass die Lagerfugen vollflächig abgedeckt sind. Die Steine auf das Mörtelbett setzen und sauber ausrichten. Den überstehenden Mörtel mit der Kelle abziehen. Frischmörtel zügig verarbeiten. Steine und Mörtel bei Arbeitsunterbrechungen vor Regen schützen. Die erste Steinlage muss genau horizontal gemauert werden. Verfugung - Die Konsistenz ist so einzustellen, dass eine einwandfreie Verfugung möglich ist. Im Regelfall wird der Mörtel in erdfeuchter Konsistenz verarbeitet. Die gut gereinigten Fugen sind gründlich vorzunässen. Der aufbereitete Fugenmörtel wird mit den üblichen Werkzeugen verarbeitet. Ein starkes Glätten der Fugenoberfläche ist zu vermeiden.Materialverbrauch1 Tonne ergibt ca. 600 l FrischmörtelNachbehandlung / BeschichtungDas frisch hergestellte Mauerwerk bzw. die Verfugung muss vor schnellem Feuchtigkeitsentzug (Sonne, Wind, hohe Temperaturen), Regen und Frost ausreichend geschützt werden. Die Nachbehandlung erfolgt durch Abdecken. Bei tiefen Temperaturen sind die frischen Oberflächen mit Isoliermatten vor Nacht- und Dauerfrost zu schützen.Allgemeine HinweiseIn Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung oder Objektbesonderheiten Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Sicherheitsdatenblatt beachten (www.maxit.de). In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.Besondere HinweiseWährend der Rohbauphase ist das Mauerwerk mit geeigneten Maßnahmen vor Durchfeuchtung zu schützen. Mauerwerkskronen müssen nach Erstellung abgedeckt werden. Die angegebenen Kennwerte wurden unter Laborbedingungen nach einschlägigen Prüfnormen bestimmt und können auf der Baustelle bedingt durch die Verarbeitungsweise, der Intensität des Anmischens, der Maschinentechnik, dem Saugverhalten der Steine, der Auftragsdicke, den klimatischen Einflüssen und des Alters Abweichungen aufweisen. Bei eingefärbtem Mörtel kann die Verwendung mineralischer Rohstoffe zur Folge haben, dass Nachlieferungen im Farbton abweichen. Bei ungeeigneten Erhärtungsbedingungen (niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchte), können Calciumcarbonatausblühungen nicht sicher ausgeschlossen werden. Für Veränderungen des Farbtons und der Oberflächenstruktur im Laufe der Zeit, wird durch Witterungseinflüsse und Umwelteinflüsse keine Gewährleistung übernommen. Die technische Funktionsfähigkeit ist gegeben.LagerungTrocken auf Paletten mindestens 12 Monate lagerfähig. Herstelldatum siehe Sackaufdruck.EntsorgungEmpfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Säcke sind komplett zu entleeren, Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Mauermörtelmaxit mur 950 Kalk-ZementmörtelAnwendung aussenJaAnwendung innenJaBrandverhaltenA 1, nicht brennbarDruckfestigkeit nach 28 Tagen≥ 5,0 N/mm²Mauermörtelmaxit mur 950 Kalk-ZementmörtelKörnung0 - 2 mm, 0 - 4 mmMörtelklasseM 5 nach DIN EN 998-2Verarbeitungstemperatur (Luft)Nicht verarbeiten bei Luft- und/oder Objekttemperaturen unter 5°C und über 30°CWärmeleitfähigkeitλ10,dry, mat ≤ 0,82 W/(m*K)für P = 50 %λ10,dry, mat ≤ 0,89 W/(m*K)für P = 90 %Tabellenwert nach EN 1745Wasserbedarfca. 4 l je 30 kg SackDownloadsDatenblattSicherheitsdatenblattNachhaltigkeitsdatenblatt

Lieferzeit: 2-5 Werktage

Inhalt: 30 Kilogramm (0,17 €* / 1 Kilogramm)

4,96 €*
maxit mur 960 Trass-Naturstein-Verlegemörtel
Produktkurzbeschreibungmaxit mur 960 ist ein Normalmauermörtel G, M 10 nach DIN EN 998-2, nach DIN 20000-412 und nach DIN 18332 (VOB, Teil C), welcher im Dickbettverfahren im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden kann.ProdukteigenschaftenTrass-Naturstein-Verlegemörtel mit 0 - 2 mm Körnung zum Verlegen von Natur- und Kunststeinplatten und Edelpflaster im Dickbettverfahren im Innen- und Außenbereich.Anwendungsbereichmaxit mur 960 ist ein Trass-Naturstein-Verlegemörtel für Beläge aus Naturstein/Kunststeinplatten, Edelpflaster im Dickbettverfahren. Kann aber auch als Mauermörtel für Natursteinwände im nicht statischen relevanten Bereich im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt werden. Der Mauermörtel ist nach DIN 20000-412:2019-06 ohne Einschränkung/Abminderung als Normalmauermörtel verwendbar. Bisherige Bezeichnung nach DIN 20000-412 Anhang A Normalmauermörtel III.Produktvorteilereduziertes Risiko der Steinverfärbunggeringe Neigung zu AusblühungenFrost- und TausalzbeständigkeitBaustellenvoraussetzungenDie Oberflächen- und Umgebungstemperatur soll zwischen + 5°C und + 30°C liegen. maxit mur 960 ist vor dem raschen Austrocknen durch Sonne und Wind sowie vor Regen zu schützen. Die Nachbehandlung erfolgt durch Abdecken. Bei tiefen Temperaturen sind die frischen Oberflächen mit Isoliermatten vor Nacht- oder Dauerfrost zu schützen.UntergrundvorbereitungDie Verlegeflächen müssen ausreichend fest, saugfähig, frei von Sinterhaut, Ausblühungen und losen Teilen sein. Der Untergrund (Tragschicht) muss entweder wasserdurchlässig sein (z.B. maxit ton 905 Dränbeton) oder im Gefälle eingebaut sein, sodass durchsickerndes Wasser jederzeit abtransportiert werden kann.Verarbeitungmaxit mur 960 mit sauberem Wasser ohne weitere Zusätze im Freifallmischer oder mit langsam laufendem Rührwerk im Mörteltrog anmischen. Die zu verlegenden Naturwerksteinplatten müssen den Anforderungen der jeweiligen Norm entsprechen. Auf den vorbereiteten Untergrund wird erdfeucht angemischter maxit mur 960 entsprechend DIN 18332 in einer Dicke von 3 - 4 cm aufgebracht und entsprechend dem geforderten Gefälle abgezogen. Auf diese Schicht ist maxit mur 960 in plastischer Konsistenz in einer Dicke von 2 cm aufzubringen. Die Natursteine oder -platten werden mit der geforderten Fugenbreite in dem noch nicht abgebundenen Mörtel verlegt und festgeklopft. Bei größeren Stärken (über 3 cm) wird zuerst eine erdfeuchte, gut verdichtete Schicht zur Auffüllung und als Höhenausgleich eingebracht. Plattenrückseite unmittelbar vor dem Ansetzen mit streichfähig angemachtem Pflastermörtel einschlämmen, um eine Haftbrücke herzustellen. Verschmutzte Plattenrückseiten sind vor dem Ansetzen oder Verlegen zu säubern, darüber hinaus sind bei warmer Witterung die Steine oder Platten mit Wasser zu benetzen. Das Mörtelbett für Bodenplattenbeläge in Gebäuden auf Betonrohdecken und auf Estrichen mindestens 10 mm, darf jedoch nicht mehr als 20 mm dick sein. Das Mörtelbett für Bodenbeläge im Freien muss mindestens 15 mm, darf jedoch nicht mehr als 30 mm dick sein. Bei Natursteinpflaster muss die Bettung mindestens 30 mm betragen.Materialverbrauch1 Tonne ergibt ca. 600 l FrischmörtelNachbehandlung / BeschichtungFrischen Mörtel vor Frost und schneller Austrocknung schützen.Allgemeine HinweiseIn Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung oder Objektbesonderheiten Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Sicherheitsdatenblatt beachten (aktuelles Sicherheitsdatenblatt unter www.maxit.de). In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich. Besondere HinweiseDie angegebenen Kennwerte wurden unter Laborbedingungen nach einschlägigen Prüfnormen bestimmt und können auf der Baustelle bedingt durch die Verarbeitungsweise, der Intensität des Anmischens, der Maschinentechnik, dem Saugverhalten der Steine, der Auftragsdicke, klimatischen Einflüssen und des Alters Abweichungen aufweisen.LagerungTrocken auf Paletten mindestens 12 Monate lagerfähig. Herstelldatum siehe Sackaufdruck.EntsorgungEmpfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Säcke sind komplett zu entleeren, Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Mauermörtelmaxit mur 960 Trass-Naturstein-VerlegemörtelAnwendung aussenJaAnwendung innenJaBrandverhaltenA 1, nicht brennbarDruckfestigkeit nach 28 Tagen≥ 10 N/mm² Mauermörtelmaxit mur 960 Trass-Naturstein-VerlegemörtelFrostbeständigkeitJaKörnung0 - 2 mmMörtelklasseM 10 gemäß DIN EN 998-2Verarbeitungstemperatur (Luft)Nicht verarbeiten bei Luft- und/oder Objekttemperaturen unter + 5°C und über + 30°CVerarbeitungszeitca. 2 - 3 Std. bei + 20°CWärmeleitfähigkeitλ10,dry, mat ≤ 0,82 W/(m*K)für P = 50 %λ10,dry, mat ≤ 0,89 W/(m*K)für P = 90 %Tabellenwert nach EN 1745DownloadsDatenblattSicherheitsdatenblattNachhaltigkeitsdatenblatt

Lieferzeit: 2-5 Werktage

Inhalt: 30 Kilogramm (0,29 €* / 1 Kilogramm)

8,59 €*
maxit ton GaLa-Beton - C12/15
Produktkurzbeschreibungmaxit ton Gala Beton ist ein werksgemischter Trockenbeton nach DIN 1045-2, DIN EN 206 mit einer Körnung von 0 - 8 mm. Im Silo und als Sackware einsetzbar im Rohbau, Ausbau, Sanierung und besonders im Garten- und Landschaftsbau.Anwendungsbereichmaxit ton Gala Beton eignet sich für untergeordnete Betonarbeiten am Bau. Im Garten- und Landschaftsbau besonders zum Einbetonieren von Rand- und Bordsteinen, Fundamentarbeiten (Gartenmauern, Palisaden, Pfosten, U- und L- Steinen), zum Versetzen von Treppen, Stufen- und Gehwegplatten bis hin zum Verlegen von Beton- und Natursteinpflaster. Als Sackware für alle kleineren Betonarbeiten für den Profi und do-it-your- self-Bereich. Als Siloware „Beton auf Knopfdruck“ aus der maxit Silomischstation.Besondere HinweiseBeton reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Weitere Informationen im Sicherheitsdatenblatt.LagerungTrocken, 9 Monate lagerfähig. Betonmaxit ton GaLa-Beton - C12/15Anwendung aussenJaAnwendung innenJaDruckfestigkeit nach 28 Tagenca. 20 N/mm² Betonmaxit ton GaLa-Beton - C12/15Ergiebigkeit1 Tonne ergibt ca. 500 Liter Frischbeton.1 Sack 30 kg ergibt ca. 15 Liter Frischbeton.Wasserbedarf3,3 l / 30 kg SackDownloadsDatenblattSicherheitsdatenblatt

Lieferzeit: 2-5 Werktage

Inhalt: 30 Kilogramm (0,21 €* / 1 Kilogramm)

6,36 €*
Über 20 Jahre Erfahrung
maxit ton no mix Trocken-Fertigbeton
Produktkurzbeschreibungmaxit no mix ist ein vielseitig einsetzbarer, nicht DIN-relevanter Beton, bei dem das Anmischen entfällt.AnwendungsbereichEignet sich z.B. zum Einbetonieren von Zaunpfosten, Fahnenstangen, Schaukeln, Gartenlampen, Verkehrsschildern etc. ProduktvorteileBetonieren ohne AbfallKeine aufwändige Reinigung von Betonmischern, Eimern oder Kübelnganz einfach: schütten... gießen... fertig! VerarbeitungJe nach späterer Belastung den Durchmesser der Grube 10 - 25 cm größer wählen als das einzubetonierende Teil. Wandung und Boden der Grube großzügig mit Wasser befeuchten. Nach dem Einsetzen und Fixieren des Bauteils in der Grube mit maxit no mix in Lagen auffüllen. Die Trockenmasse schichtweise langsam und gleichmäßig mit Wasser begießen. Pro Sack maxit no mix ca. 5 l Wasser. Nach einer weiteren Schicht das Trockenmaterial mit Wasser begießen. Zum Abschluss Betonoberfläche mit der Kelle glattstreichen. Der Mörtel muss in frischem Zustand während der ersten zwei Tage vor zu schnellem Austrocknen geschützt werden. Dies kann durch Abdecken oder Aufsprühen von Nachbehandlungsmitteln erreicht werden.Besondere HinweiseBeton reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Weitere Informationen im Sicherheitsdatenblatt.LagerungTrocken, 6 Monate lagerfähig. Betonmaxit ton no mix Trocken-FertigbetonAnwendung aussenJaAnwendung innenJaErgiebigkeit17 l / 30 kgFrostbeständigkeitJaKörnung0 - 8 mm Betonmaxit ton no mix Trocken-FertigbetonTeilbelastbarnach 15 MinutenVerarbeitungstemperatur (Luft)Nicht unter + 5°CVollbelastbarnach 24 Std.Wasserbedarfca. 5 l / 30 kgDownloadsDatenblattSicherheitsdatenblatt

Lieferzeit: 2-5 Werktage

Inhalt: 30 Kilogramm (0,49 €* / 1 Kilogramm)

14,59 €*