Beton Estrich – Vielseitiger Baustoff für Gartenplatten, Fundamente, Pfeiler und Estricharbeiten
Unser hochwertiger Beton Estrich ist die ideale Lösung für zahlreiche Bauprojekte im Innen- und Außenbereich. Er eignet sich optimal für das Verlegen von Gartenplatten, das Herstellen von Sockeln und Fundamenten, das Einbetonieren von Pfeilern sowie für Estricharbeiten. Dank seiner hohen Qualität nach DIN EN 206/1045-2 bietet er eine langlebige, robuste und widerstandsfähige Basis für zahlreiche Anwendungen im Bauwesen.
Durch seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ist dieser Baustoff besonders beliebt für private Heimwerkerprojekte, den professionellen Einsatz im Bauwesen sowie für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten.
Anwendungsbereiche & Verarbeitung
1. Gartenplatten verlegen
Beim Verlegen von Gartenplatten spielt die richtige Vorbereitung des Untergrunds eine entscheidende Rolle. Um eine stabile und langlebige Oberfläche zu gewährleisten, wird der Beton oder Estrich mit einer Kelle gleichmäßig auf den Erdboden aufgetragen. Danach werden die Gartenplatten in das frische Betonbett eingelegt und sorgfältig festgedrückt. Dies sorgt für eine solide Verbindung zwischen der Plattenunterseite und der Tragschicht, wodurch spätere Bewegungen oder Unebenheiten verhindert werden.
2. Fundamente und Sockel erstellen
Für das Errichten stabiler Fundamente und Sockel wird zunächst eine Verschalung aus vier Brettern aufgebaut, die der gewünschten Form und Größe des Fundaments entspricht. Anschließend wird der Beton mit der richtigen Menge Wasser angerührt und in die vorbereitete Schalung bis zur erforderlichen Höhe eingefüllt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Beton gleichmäßig verteilt und verdichtet wird, um eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit zu gewährleisten.
3. Pfeiler einbetonieren
Beim Einbetonieren von Pfeilern oder Pfosten kommt es auf eine sichere Verankerung im Boden an. Zunächst wird ein ausreichend tiefes Loch ausgehoben, das sich nach der Höhe des Pfeilers richtet. Um eine stabile Basis zu schaffen, wird eine etwa 10 cm dicke Sauberkeitsschicht aus trockenem Beton auf den Boden des Lochs aufgebracht. Anschließend wird der Pfeiler in das Loch eingesetzt und mit dem frisch angerührten Betongemisch vollständig umfüllt. Durch leichtes Rütteln oder Stampfen kann sich der Beton optimal um den Pfeiler verteilen und eine feste Verbindung eingehen.
4. Estrich einbauen
Beim Einbau von Estrich ist eine sorgfältige Untergrundvorbereitung entscheidend. Alle losen Bestandteile werden gründlich entfernt, und die Fläche wird angefeuchtet, um die Haftung zu verbessern. Anschließend wird der Estrichmörtel mit Wasser im Mörtelkübel angemischt, gleichmäßig auf dem Boden verteilt und mit einer Latte planeben in Längsrichtung abgezogen. Dadurch entsteht eine glatte, ebene Oberfläche, die als Grundlage für weitere Bodenbeläge wie Fliesen, Laminat oder Teppichboden dient.
Technische Daten & Mischverhältnis
Unser Beton Estrich überzeugt durch seine hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen.
Betonfestigkeit: C25/30 nach DIN EN 206/1045-2
Estrichqualität: C25-F5 gemäß EN 13813
Expositionsklassen: XC4, XF1, XA1 (beständig gegen Feuchtigkeit, Frost und chemische Einwirkungen)
Wasserzugabe pro 30 kg Sack:
Erdfeuchter Beton: ca. 2 Liter Wasser
Plastischer Beton (Konsistenz F3): ca. 3,5 Liter Wasser
Estrichmörtel: ca. 3 Liter Wasser
Die richtige Wasserzugabe ist entscheidend, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Zu viel Wasser kann die Festigkeit des Betons beeinträchtigen, während zu wenig Wasser die Verarbeitbarkeit erschwert.
Lagerung & Haltbarkeit
Für eine langfristige Qualität und optimale Verarbeitungseigenschaften sollte der Beton Estrich unter trockenen Bedingungen gelagert werden. Es wird empfohlen, den Baustoff vor Feuchtigkeit zu schützen und die maximale Lagerdauer von 12 Monaten nicht zu überschreiten. Eine sachgerechte Lagerung stellt sicher, dass der Beton seine vollständige Leistungsfähigkeit behält.
Vorteile des Beton Estrichs auf einen Blick
✔ Vielseitig einsetzbar für Gartenplatten, Fundamente, Pfeiler und Estricharbeiten
✔ Hohe Druckfestigkeit und Langlebigkeit
✔ Widerstandsfähig gegen Frost, Feuchtigkeit und chemische Einflüsse
✔ Einfache Verarbeitung durch verschiedene Konsistenzen
✔ Geeignet für Innen- und Außenbereiche
Dank dieser Eigenschaften ist der Beton Estrich eine zuverlässige Wahl für zahlreiche Bauprojekte. Ob für kleinere Heimwerkerarbeiten oder größere Bauvorhaben – mit diesem Produkt lassen sich stabile, langlebige und professionelle Ergebnisse erzielen.
Jetzt bestellen und Ihre Bauprojekte effizient und professionell umsetzen.
Zementgebundener, schnelltrocknender, fließfähiger und laborüberwachter Werktrockenmörtel mit Körnung 0 - 4 mm.
Besonders geeignet im Wohnungsbau und für Büroflächen!
Untergrundvorbereitung:
Der Rohboden ist zu reinigen, Beton- und Mörtelreste sind zu entfernen. Größere Unebenheiten sind im Vorfeld auszugleichen. Rohrleitungen einschließlich Befestigungen sind zum Beispiel mit maxit floor 4514 Kombidämmung oder maxit floor 4520 Leichtausgleich rapid auszugleichen. Schwimmende Konstruktionen verlangen nach dem Auslegen einer Schrenzlage. Randstreifen müssen vom tragenden Untergrund bis zur Oberkante des Belages reichen und mindestens 10 mm dick sein.
Verarbeitung / Montage:
Arbeitsanweisung:
Nur Schläuche > 40 mm Durchmesser verwenden. Statischer Mischer zwingend erforderlich. Die Konsistenz ist in regelmäßigen Abständen mit der 1,3 l Prüfdose zu überprüfen. Nach dem Einbringen zur Nivellierung mit einer Schwabbelstange durchschwabbeln. Bei allen schwimmenden Konstruktionen Randdämmstreifen setzen. Für die Estrichdicke gelten die Regeln der DIN 18560 für Zementestriche. Die Randdämmstreifen müssen min. 10 mm dick sein. Für die Fugenanordnung Flächengröße und Raumgeometrie beachten.
Mischzeit/Mischvorgang:
Mischvorgang erfolgt vollautomatisch mit der Silomischpumpe (SMP) mit Zellradschleuse. Fließmaß mit 1,3 l Dose ca. 38 - 40 cm. Die Schläuche müssen mit einer Schlämme aus Zementbinder vorgeschmiert werden. Die Schlämme ist aufzufangen und darf nicht eingebaut werden.
Beschreibung:
fließfähig
bringt wenig zusätzliche Baufeuchte ein
nach ca. 7 Tagen belegreif
schwindarm
spannungsarm
Anwendung:
für innen
im Wohnungsbau und für Büroflächen als schneller Estrich
Feldgrößen bis 200 m² möglich
für Fußbodenheizung geeignet
Verbrauch:
ca. 18 kg/m²
Datenblätter:
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Leistungserklärung Saint-Gobain Weber GmbH
maxit plan 425 Zementestrich
Untergrundvorbereitung:
Der Untergrund muss fest, tragfähig, sauber, frostfrei,saugfähig sowie frei von Staub und Verunreinigungensein (Staub und sonstige Rückstände können z.B. miteinem Staubsauger entfernt werden).Verbundestrich:Bei Verbundlösungen muss der Untergrund mit einemgeeigneten Verfahren z.B. Schleifen oder Kugelstrahlen vorbereitet werden. Mörtelreste und loser Beton sindzu entfernen. Die Oberflächenzugfestigkeit muss beiGewerbenutzung > 1,5 N/mm² und im Bereich Wohnungsbau > 1,0 N/mm² betragen, um einen dauerhaften Verbund sicherzustellen. Danach ist die Betonflächeintensiv vorzunässen wobei Pfützenbildung zu vermeiden ist. maxit plan 425 wird frisch in frisch mit maxit collNH oder maxit floor 4080 verlegt.
Verarbeitung/ Montage:
Arbeitsanweisung:Bei schwimmenden Estrichkonstruktionen sind die Dämmschichten und Randstreifen sachgerecht zu verlegen. Schmutzempfindliche Bauteile sind abzudecken bzw. wasserfest abzukleben. Wetterseitige Arbeitsflächen vor Niederschlag und Sonneneinstrahlung schützen. Für die Ausführung der Estricharbeiten gelten DIN 18 353, DIN 18 560 sowie die einschlägigen Vorschriften und Merkblätter für Estricharbeiten.Mischzeit/Mischvorgang:In sauberen Gefäßen mit Rührwerkzeug oder mit Zwangsmischer anmischen, Mischzeit 3 - 4 Minuten, Konsistenz erdfeucht, ca. 3,5 bis 4,5 Liter Wasser pro Sack zugeben.Mischwerkzeuge:• Zwangsmischer• Freifallmischer• Durchlaufmischer
Verarbeitung:Den angemischten Estrichmörtel auf den Untergrund aufbringen, verteilen, gut und gleichmäßig verdichten und mit möglichst langer Richtlatte eben und fluchtgerecht abziehen. Mit dem Glätten bzw. Verreiben kann begonnen werden, sobald die Oberfläche mattfeucht geworden ist. Als Estrichmörtel min. 30 mm, max. 80 mm in einer Lage auftragen. Pudern, Nässen oder Aufbringen von Feinmörteln auf die frische Estrichoberfläche ist nicht zulässig.
Materialverbrauch:ca. 19 kg/m² pro 1 cm Estrichdicke
Datenblätter:
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
maxit plan 434 Schnellestrich
Verarbeitung / Montage:
Arbeitsanweisung:Für die Estrichdicke gelten die Regeln der DIN 18560 für Zementestriche. Die Randstreifen sollten mindestens 10 mm dick sein. Für die Fugenanordnung Raumgeometrie beachten.Mischzeit/Mischvorgang:Mit allen üblichen Estrichmischern, z.B. Mixokret, Estrich-Boy, usw. Bei kleineren Flächen mit dem m-tec D20 Mischer.Verarbeitung:Anmischen, Einbringen, Abziehen und Glätten müssen zügig erfolgen. Wird im Verbund gearbeitet, so istder Estrich frisch in frisch in die Haftbrücke aus maxit floor 4080 DuroRapid einzubauen. Verdichten, höhengenaues Abziehen des Estrichs in handwerksüblicher Technik innerhalb 30 Minuten. Zum Erreichen hoher Oberflächenzugfestigkeiten maschinelles Glätten (Einscheibenglätter) erforderlich.
Untergrund:
Das Produkt kann im Verbund, auf Trennlage und auf Dämmschicht mit und ohne Fußbodenheizung eingesetzt werden. Der tragende Untergrund muss allen Ansprüchen der DIN 18560 und DIN 18202 entsprechen.
Materialverbrauch:
Ca. 19 kg/m² pro 1 cm Estrichdicke
Datenblatt:
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Eigenschaften:
schnell belegreif
zur Verarbeitung von Hand
zementgebunden
Körnung 0 - 4 mm
Anwendung:
Industriebau, Gewerbebau und Wohnungsbau im Sanierungsbereich und Renovierungsbereich
Im Verbund auf Dämmschicht und Trennlage
Gefälleestrich für Balkone und Feuchträume
Verbrauch:
ca. 19 kg/m² pro 1 cm Estrichdicke
Datenblätter:
Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt
Leistungserklärung Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co
Leistungserklärung maxit Baustoffwerke GmbH
Der perfekte Estrich im Verbund, auf Dämmschicht, Fußbodenheizung und vieles mehr
Qualität, die sogar den Handwerksmeister überzeugt!
Wir sind ein kleiner Handwerksbetrieb im Herzen der Oberpfalz und stehen für perfekte Ergebnisse bei unseren Kunden. Als Stuckateur- und Malermeister ist es für uns somit sehr wichtig, qualitativ hochwertige Produkte verarbeiten zu können. Mit maxit und Getifix haben wir hier die passenden Partner an unsere Seite gefunden. Das breite Sortiment und die bewährte Qualität haben uns und unsere Kunden seit jeher überzeugt! Mit unserem Onlineshop möchten wir erreichen, dass auch Privatpersonen Zugang zu diesen hochwertigen Farben, Putzen und vielen weiteren Produkten erhalten. Wir haben die Produkte bereits über viele Jahre in vielen verschiedenen Anwendungsgebieten geprüft, getestet und erfolgreich angewandt. Lassen auch Sie sich überzeugen und begeistern.
maxit plan 440 Zement-Fließestrich ist ein faserarmierter Werktrockenmörtel und wird in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt. Auf den maxit plan 440 kann man sich verlassen! Da er ausschließlich zementgebunden ist, wird er daher auch für Nassbereiche im Innenbereich geeignet. Er erfüllt alle Anforderungen der DIN 18560 für einen CT-C25-F5 nach EN 13813 und DIN 18560 und ist somit hinsichtlich seiner Qualität offiziell zertifiziert.
Materialverbrauch:
1 Tonne ergibt ca. 530 Liter Frischmörtel Materialverbrauch pro 1 cm Estrichstärke ca. 19 kg/m² Flächengewicht nach Austrocknung pro 1 cm Estrichstärke ca. 20 kg/m²
Datenblätter:
Technisches MerkblattSicherheitsdatenblatt
Qualität, die sogar den Handwerksmeister überzeugt!
Wir sind ein kleiner Handwerksbetrieb im Herzen der Oberpfalz und stehen für perfekte Ergebnisse bei unseren Kunden. Als Stuckateur- und Malermeister ist es für uns somit sehr wichtig, qualitativ hochwertige Produkte verarbeiten zu können. Mit maxit und Getifix haben wir hier die passenden Partner an unsere Seite gefunden.
Das breite Sortiment und die bewährte Qualität haben uns und unsere Kunden seit jeher überzeugt! Mit unserem Onlineshop möchten wir erreichen, dass auch Privatpersonen Zugang zu diesen hochwertigen Farben, Putzen und vielen weiteren Produkten erhalten. Wir haben die Produkte bereits über viele Jahre in vielen verschiedenen Anwendungsgebieten geprüft, getestet und erfolgreich angewandt. Lassen auch Sie sich überzeugen und begeistern.
Datenblätter
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Perfekt für Ihr nächstes Bauvorhaben! Der calciumsulfatgebundener Fließestrich.
Qualität, die sogar den Handwerksmeister überzeugt!
Wir sind ein kleiner Handwerksbetrieb im Herzen der Oberpfalz und stehen für perfekte Ergebnisse bei unseren Kunden. Als Stuckateur- und Malermeister ist es für uns somit sehr wichtig, qualitativ hochwertige Produkte verarbeiten zu können. Mit maxit und Getifix haben wir hier die passenden Partner an unsere Seite gefunden. Das breite Sortiment und die bewährte Qualität haben uns und unsere Kunden seit jeher überzeugt! Mit unserem Onlineshop möchten wir erreichen, dass auch Privatpersonen Zugang zu diesen hochwertigen Farben, Putzen und vielen weiteren Produkten erhalten. Wir haben die Produkte bereits über viele Jahre in vielen verschiedenen Anwendungsgebieten geprüft, getestet und erfolgreich angewandt. Lassen auch Sie sich überzeugen und begeistern.
maxit plan 490 ist ein calciumsulfatgebundener Fließestrich. Der Werktrockenmörtel ist baubiologisch unbedenklich, spannungsarm und nahezu selbstnivellierend. Der Fließestrich wird für den Wohnungsbau und auch für Büroflächen benutzt. Auch auf einer Fußbodenheizung verwendbar. Nach ca. 24 Stunden ist er begehbar, Teilbelastbar nach ca. 3 Tagen und Vollbelastbar nach ca. 28 Tagen.
Beschreibung
große Feldgrößen möglich
spannungsarm
nahezu selbstnivellierend
schwindarm
baubiologisch unbedenklich
Anwendung
für innen
im Wohnungsbau und für Büroflächen
ideal für Fußbodenheizung
saubere, schnelle & ergonomische Verarbeitung
Verbrauch
ca. 18 kg/m²
Datenblätter:
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Leistungserklärung Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co
Leistungserklärung maxit Baustoffwerke GmbH
Beschreibung:
werksgemischter Trockenbeton
reagiert mit Wasser stark alkalisch; deshalb Haut und Augen schützen
Fertigkeitsklasse C 25/30
Anwendung:
für Fundamente im Hochbau
in der Rekonstruktion für Pfeiler, Stürze und Stützen
zum Ausgießen von Aussparungen in armiertem Beton
vielseitig einsetzbar im Rohbau, Ausbau und Sanierung
Verbrauch:
Wasserbedarf ca. 3,1 l/30kg Sack
Datenblätter:
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt